Eine Seite aus einer Persischen Ausgaben des 15. Jh. von ,,Die Elemente".
Die wissenschaftlichen Fortschritte
Die großen Fortschritte der Mathematik und der Astronomie Hellenismus
Sind in hohem Maße den früheren Fortschritten von Thales von Milet,
Pythagoras, Hippokrates von Kos oder Eudoxos von knidos und dem Vermächtnis
des Orientalischen Wissens zuzuschreiben, jedoch auch den Neuen Chancen in
der hellenistischen Welt.
Zu Beginn der Hellenistischen Zeit ordnet man Euklid ein, welcher der Nachwelt
Ein fruchtbares Werk hinterließ, das glücklicherweise faßt vollständig erhalten
Ist. Unter all seinen Abhandlungen stechen ,,Die Elemente" hervor, die aus 13
Büchern bestehen, in denen geometrische Begriffe und Grundlagen entwickelt
Werden, z. B. Die Proportionen und Beziehungen von ebenen, kreisförmigen
Und vieleckigen Figuren.
Diese Aspekte werden auch auf Körper (Kugeln, Kegel, Polyeder usw.) bezogen
Und arithmetische Prinzipien mit der Zahlentheorie (Primzahlen, Quadrate usw)
In Zusammenhang gebracht. Man ist jedoch der Ansicht, dass der größte Beitrag
von Euklids Werk nicht so sehr auf dem Neuen beruht,vielmehr auf seiner
Zusammenstellung und Vereinheitlichung der damals bekommen Grundlagen, die
Er auf Peinlich genaue und methodische Weise zusammentrug.
Damit wurde sein Werk zu einer bis heute fast unentbehrlichen Referenz.
Archimedische von Syrakus war der berühmteste und angesehenste Mathematiker.
Seine Schriftstücke, von denen zehn erhalten geblieben sind,Beweisen das
vielseitige Wesen seines Wissenschaftlichen Wissen.
Unter seinen zahlreichen Beiträgen ragen seine Lehrsätze über Fläche und Volumen
von Kreis, Zylinder und Kegel heraus, die Bestimmung des Wertes der Zahl die
Bestimmung der Quadratwurzel und vieles mehr.
Er tat sich außerdem durch seinen bedeutenden Beitrag zur hellenistischen Physik
Hervor Mit seiner Darlegung von verschiedenen statischen Prinzipien (in Bezug auf
Die Schwerkraft von ebenen und festen Körpern).
Er schaffte mit dem ,, archimedischen Prinzip" die Grundiagen der Hydrostatik und
Zur Entdeckung des spezifischen Gewichts von Körpern.
Nach einer ihm zugeschriebenen Berühmten Anekdote entdeckte er dies beim
Hineinsteigen in eine randvolle Badewanne.
Es lief genau die Menge an Wasser über, die er mit seinem körpervolumen verdrängte,
Was ihn freudig ,,Heureka!" (,,Ich hab' s gefunden!") Ausrufen ließ.
Der Mathematiker Euklid (mittelalterliches Gemälde). Er war der Verfasser eines der
Wichtigsten Werke über Die Geometrie: ,,Die Elemente".
Die wissenschaftlichen Fortschritte
Die großen Fortschritte der Mathematik und der Astronomie Hellenismus
Sind in hohem Maße den früheren Fortschritten von Thales von Milet,
Pythagoras, Hippokrates von Kos oder Eudoxos von knidos und dem Vermächtnis
des Orientalischen Wissens zuzuschreiben, jedoch auch den Neuen Chancen in
der hellenistischen Welt.
Zu Beginn der Hellenistischen Zeit ordnet man Euklid ein, welcher der Nachwelt
Ein fruchtbares Werk hinterließ, das glücklicherweise faßt vollständig erhalten
Ist. Unter all seinen Abhandlungen stechen ,,Die Elemente" hervor, die aus 13
Büchern bestehen, in denen geometrische Begriffe und Grundlagen entwickelt
Werden, z. B. Die Proportionen und Beziehungen von ebenen, kreisförmigen
Und vieleckigen Figuren.
Diese Aspekte werden auch auf Körper (Kugeln, Kegel, Polyeder usw.) bezogen
Und arithmetische Prinzipien mit der Zahlentheorie (Primzahlen, Quadrate usw)
In Zusammenhang gebracht. Man ist jedoch der Ansicht, dass der größte Beitrag
von Euklids Werk nicht so sehr auf dem Neuen beruht,vielmehr auf seiner
Zusammenstellung und Vereinheitlichung der damals bekommen Grundlagen, die
Er auf Peinlich genaue und methodische Weise zusammentrug.
Damit wurde sein Werk zu einer bis heute fast unentbehrlichen Referenz.
Archimedische von Syrakus war der berühmteste und angesehenste Mathematiker.
Seine Schriftstücke, von denen zehn erhalten geblieben sind,Beweisen das
vielseitige Wesen seines Wissenschaftlichen Wissen.
Unter seinen zahlreichen Beiträgen ragen seine Lehrsätze über Fläche und Volumen
von Kreis, Zylinder und Kegel heraus, die Bestimmung des Wertes der Zahl die
Bestimmung der Quadratwurzel und vieles mehr.
Er tat sich außerdem durch seinen bedeutenden Beitrag zur hellenistischen Physik
Hervor Mit seiner Darlegung von verschiedenen statischen Prinzipien (in Bezug auf
Die Schwerkraft von ebenen und festen Körpern).
Er schaffte mit dem ,, archimedischen Prinzip" die Grundiagen der Hydrostatik und
Zur Entdeckung des spezifischen Gewichts von Körpern.
Nach einer ihm zugeschriebenen Berühmten Anekdote entdeckte er dies beim
Hineinsteigen in eine randvolle Badewanne.
Es lief genau die Menge an Wasser über, die er mit seinem körpervolumen verdrängte,
Was ihn freudig ,,Heureka!" (,,Ich hab' s gefunden!") Ausrufen ließ.
Der Mathematiker Euklid (mittelalterliches Gemälde). Er war der Verfasser eines der
Wichtigsten Werke über Die Geometrie: ,,Die Elemente".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen