Dienstag, 6. September 2016

Hitler der Führer mein Kampf

                                    2000 Jahre Christentum
Hitler wird auf dem Reichsparteitag von einer jubelnden menschenmenge
begrüßt.
ins Schlingern, immer öfter wechseln die Regierungen. Schließlich beruft
Reichspräsident Hindenburg am 30. Januar 1933 Hitler zum Reichskanzler.
Dies scheint ihm der einzige Ausweg aus der Regierungskreis, auch wenn
Hitler NSDAP bei der Reichstagswahl im November 1932 nur 33,5 % der
Stimmen erreicht hat.

                               Viele Deutsche sind begeistert.
Zehntausende strömen auf dem Reichsparteitag in Nürnberg zusammen,
um Adolf Hitler, den Reichskanzler und (Führer) zu sehen und ihm
zuzujubeln. Sie haben im Ersten Weltkrieg und in den folgenden schweren
Zeiten ihren Glauben, ihre Ideale, ihre Hoffnung verloren. Hier, so scheint
es, finden sie Ersatz.

Da sich das Regime zunächst kirchenfreundlich gibt, setzen auch viele
Christen große Hoffnungen in den (Nationalen aufbruch) des
Nationalsozialismus. Besonders im evangelischen Bereich gibt es
zahlreiche Gläubige, die von der Liberalen Weimarer Republik enttäuscht
sind.
Und so wird der Protestantismus zum großen Mehrheitslieferanten
Hitlers bei den Reichstags Wahlen am 05. März 1933, als 44 % aller
Wähler für die NSDAP votieren.
Zusammen mit den Stimmen der (Kampffront Schwarz- Weiß-Rot) unter
der Führung von Alfred Hugenberg erringen die Nationalsozialisten und
Deutschnationalen im neuen Parlament einen Anteil von 52 %.
Erstmals seit etlichen Jahren verfügt eine Regierung über die Stimmen-
mehrheit im Parlament.
In seiner Regierungserklärung versichert Hitler, daß die kirchlichen Rechte
nicht angetastet werden sollen:

Die nationale Regierung wird in Schule und Erziehung den christlichen
Konfessionen den ihnen zukommenden Einfluß einräumen und sicherstellen.
Ihre Sorge gilt dem aufrichtigen Zusammenleben zwischen kirche und Staat.

Wie das (aufrichtige Zusammenleben) in Wirklichkeit aussehen soll, zeigt
sich schnell.
Schon im Jahr 1933 werden (Wehrsportübungen) für evangelische Diakone
abgehalten. Die traditionellen Jahrestreffen der evangelischen Jugend-
verbände ähneln nun immer mehr den Versammlungen der Hitlerjugend.
1934 entsteht ein Propagandafilm über die evangelische
Pfadfinderorganisation. Er trägt den Titel (Evangelisches Jungvolk
marschiert) und beschreibt den Zweck der Gemeinschaft folgendermaßen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen