Samstag, 9. Juli 2016

Die Waffen Schweigen

1918
Das letzte Kriegsjahr begann mit dem von Deutschland diktierten Frieden
Von Brest- Litowsk (3. März). Russland verzichtet auf Polen.
Litauen und die Ostseeprovinzen, die Ukraine und Finnland werden selbständig.
Die OHL kann die bisher im Osten gebundenen Truppen an die Westfront
Verlagern, Wo die Offensiven auf Amiens, in Flandern, an der Marne und in
Reims Folgen.
Von diesen wenig bringenden Anstrengungen geschwächt, bricht die deutsche
Formt beim Gegenschlag der Entente am 8. August, dem Schwarzen Tag des
Heeres, fast zusammen. 
Schon kurz darauf strebt Ludendorff einen schnellen Waffenstillstand an, um 
Dem totalen Zusammenbruch der Westfront zuvorzukommen. 
Kaiser und OHL werden dann von den innerdeutschen Ereignissen überrollt und
Müssen Nachfolgern die Unterzeichnung des Waffenstillstandes im Wald von
Compiegne überlassen.
Immerhin können Hindenburg und der neue Stabschef Groener das Westheer
Später geordnet in die Heimat Zurückführen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen