Samstag, 9. Juli 2016

Militärbündnis im Ostblock

1955
Militärbündnis im Ostblock
Als Gegenpol zur NATO wird auf Betreiben der Sowjetunion im Mai der Warschauer 
Pakt beschlossen.
In der Polnischen Hauptstadt unterzeichnen die Staaten des Ostblocks Diesen 
Militärpakt als Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und Gegenseitigen 
Beistand, der an die Stelle bisher bestehender Nichtangriffspakte zwischen der 
Sowjetunion und ihren Satelliten tritt.
Seine Mitglieder sind neben der Sowjetunion vorerst Ungarn, Polen, die
Tschechoslowakei, Rumänien, Bulgarien und Albanien, Wichtigster Punkt Des 
Vertragswerks ist die Bildung eines, Vereinten Kommandos der Streitkräfte.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen