Samstag, 9. Juli 2016

Währungsreform das Ende der Inflation

1923
Währungsreform das Ende der Inflation
Im Herbst steht das Reich vor dem Konkurs. Die Menschen, die vor den
Lebensmittelgeschäften Schlange stehen, wissen nicht, wieviel ihr Geld
Noch wert ist, wenn sie endlich an der Reihe sind. Stündlich verliert die
Mark an Kaufkraft. 
Löhne werden vormittags ausgezahlt, damit die Frauen einkaufen können,
Bevor nach 12 Uhr das Brot oder die Eier um einige Millionen RM teurer sind.
Die Beamten tragen ihr wöchentliches Gehalt in Wäschkörben nach Hause.
Die Notenpressen kommen längst nicht mehr nach, Der Heizwert der
Geldscheine, sagt man, sei höher als der Kohle, die man dafür kaufen könnte:
Wenn es sie gäbe. 
Im Janauer gab es den Dollar noch für 7 260 Mark. Im November kostet er
Bereits 4,2 Billionen. Für ein Pfund Fleisch muß man 3.2 Billionen hinblättern;
200 Milliarden Mark mehr als der Tageslohn eines Arbeiters. Streseman
Gelingt es schließlich, diesen Spuk ein Ende zu setzen. Mit Hilfe des 
Ermächtigungsgesetzes vom 13. Oktober, mit dem auf dem Verordnungsweg 
finanzielle, wirtschaftliche und Soziale Maßnahmen getroffen werden können,
Setzt er eine Währungsreformen durch.
Mit der Einführung der Rentenmark als Zwischenwährung ( Wechselkurs 1:1
Billion ) am 15 November wird die Inflation gestoppt, und die wirtschaftliche
Lage beginnt sich zu stabilisieren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen